top of page
QUALITÄTSMANAGEMENT

Qualitätsmanagement

Als modernes und innovatives Institut sehen wir uns hohen wissenschaftlichen Standards verpflichtet und sichern unseren Auftraggebern eine hohe Qualität der Forschung zu – als Voraussetzung für nachhaltig positive Ergebnisse.

Unsere Forschung basiert auf den Grundprinzipien wissenschaftlicher Erkenntnis: Objektivität, Vielseitigkeit, Historizismus, Konkretheit der Betrachtung und die Verbindung des Erkenntnisgegenstandes mit der Praxis.

Aufgrund eigener Forschungsergebnisse legt das Institut Lösungen für wissenschaftliche Fragestellungen vor, die für den jeweiligen Bereich wissenschaftlicher Erkenntnis und Praxis von essenzieller Bedeutung sind. Die Begründung der Thesen und Schlussfolgerungen wird vom Standpunkt des verfügbaren theoretischen Wissens, der empirischen Fakten und im Verlauf der fachlich-praktischen Tätigkeit angemessen wissenschaftlich fundiert.

Zur Lösung der Aufgaben kann das Institut Wissenschaftler, Forschungsteams und nichtwissenschaftliche Organisationen auf der ganzen Welt hinzuziehen. Diese Zusammenarbeit trägt zur Qualitätssteigerung der Forschungstätigkeit am Institut und der von ihm erstellten wissenschaftlichen Produkte bei.

Das Qualitätsmanagement des Instituts umfasst folgende Aspekte: • Kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung: Regelmäßige Evaluierung der Forschungsprozesse und -ergebnisse zur Sicherstellung höchster Qualitätsstandards. • Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Alle Forschungsschritte werden detailliert dokumentiert, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Einbeziehung von Experten aus verschiedenen Disziplinen, um umfassende und fundierte Forschungsergebnisse zu erzielen. • Externe Begutachtung: Regelmäßige Einbindung externer Gutachter zur objektiven Bewertung der Forschungsergebnisse. • Schulungen und Weiterbildung: Kontinuierliche Fortbildung des wissenschaftlichen Personals, um stets auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass die Forschung am Institut nicht nur wissenschaftlichen Ansprüchen genügt, sondern auch praktisch relevante und umsetzbare Ergebnisse liefert.

bottom of page